Um bei Baumaßnahmen im Nachhinein nicht in Beweisnotstand bei Schäden an Nachbarobjekten zu kommen, werden von unseren Spezialisten rechtzeitig alle vorhandenen Schäden dokumentiert.
Reklamationsvermeidung
Erfahrungsgemäß betrachten Eigentümer erst bei Veranlassung (z. B. das Auftreten von spürbaren Erschütterungen) ihre Gebäude genau im Hinblick auf Risse und Schäden. Dabei entdecken sie dann aber auch vermeintlich neue Risse, die schon seit längerer Zeit vorhanden sind, ihnen aber erst dann auffallen. Diese Schäden werden dann erfahrungsgemäß den benachbarten Bauarbeiten angelastet.
Vier Augen sehen mehr
Unsere Befundaufnahme erfolgt stets durch ein fachkundiges Team von mindestens zwei Experten – im Beisein der Anrainer. Diese realisieren so, bereits bei der gemeinsamen Begehung, vorhandene Schäden.
Bei der Beweissicherung gehen unsere Fachmänner nach einem klaren Konzept vor, alle Schäden und der Zustand des Objektes werden schriftlich und fotografisch festgehalten, große Auffälligkeiten werden exakt eingemessen (Rissweiten etc.).
Umfassende Schadensdokumentation
Abschließend wird für jedes Objekt eine Dokumentation erstellt und gemeinsam mit den hochauflösenden Fotos dem Auftraggeber auf einem Datenträger übergeben. Diese Befundung liefert im Schadensfall – gemeinsam mit einer Erschütterungsmessung – die optimale Grundlage für eine schnelle und sichere Beurteilung.
Begutachtung von Schäden
Im Reklamationsfall werden die Schäden durch einen allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen begutachtet. Dank der Beweissicherung ist es möglich, berechtigte Forderungen anzuerkennen und ungerechtfertigte Ansprüche abzuwehren.
Unsere Leistungen im Überblick
Wir begleiten Sie durch alle Phasen Ihres Projektes:
- Erhebung des empfohlenen Beweissicherungsumfangs
- Kontaktaufnahmen mit den Anrainern und Betreuung der Anrainer durch unseren geschulten Spezialisten
- exakte Dokumentation aller vorhandenen Schäden und Befundung des Ist-Zustandes vor Baubeginn (Beschreibung des Schadens, Fotodokumentation, Messen von Rissweiten, Erstellen von Lageplänen)
- Ausarbeitung der Beweissicherung inkl. Übergabe der hochauflösenden Fotos auf Datenträger
- Befundung und Begutachtung von Schäden im Reklamationsfall
- Schutz vor unberechtigten Schadenersatzansprüchen und Vermeidung langer Streitigkeiten.
Unsere Befundaufnahme erfolgt stets durch ein fachkundiges Team von mindestens 2 Experten – im Beisein der Anrainer. Diese realisieren so, bereits bei der gemeinsamen Begehung, vorhandene Schäden.
Im Reklamationsfall werden die Schäden durch einen allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen begutachtet.
Dank der Beweissicherung ist es möglich, berechtigte Forderungen anzuerkennen und ungerechtfertigte Ansprüche abzuwehren. Durch dieses Vorgehen lassen sich Auseinandersetzungen und Streitigkeiten meist von Anfang an verhindern.
Zu unseren Referenzen zählen mehrere Eisenbahnstrecken (ÖBB), der Hochwasserschutz Gloggnitz, das Murkraftwerk in Graz sowie der Semmering-Basistunnel. Die angeführten Großprojekte zeigen, dass eine umfangreiche Beweissicherung und Öffentlichkeitsarbeit maßgebenden Einfluss auf die Anzahl der Beschwerden und Schadensreklamationen haben.
DI Benedikt Tappauf
Bereichsleitung Erschütterungsschutz
Definieren wir gemeinsam die Anforderungen für Ihr neues Projekt.